Ja, jetzt kann ich berichten.
Beim Besuch des Caravansalon 2017 in Düsseldorf habe ich die SafeFill LPG Tankflasche gekauft und kann jetzt meinen ersten Erfahrungsbericht posten.
Im Carado- Forum gab es nach meinem Post über den Kauf diverse (teilweise sehr dumme) Kommentare. Aber wie es in manchen Foren so ist, gibt es halt immer wieder solche unqualifizierter Post der allwissenden. Bei der Messe sagte man mir, das ich in Deutschland die Flasche am besten in der Garage füllen soll, da ja das befüllen in Deutschland ja nur in den Gastanks ( Fest eigebaut und fest mit dem Fahrzeug verbunden) erlaubt ist. Ich bin mit der leeren SafeFill Gastflasche zu Total Tankstelle an meinem Wohnort gefahren und habe mich vom Betreiber der Tankstelle bedienen lassen. Da ich noch nie LPG getankt (befüllt) habe. Er war so freundlich und hat mir beim ersten Tankvorgang geholfen und mir auch jeden Schritt erklärt. Step 1: Pistole anschliessen Step 2: Ventil öffnen Step 3 Füllvorgang starten (Knopf an der Zapfsäule drücken und gedrückt halten Step 4: Nach dem abschalten des Füllvorgang Ventil zudrehen Je nach Tagespreis spare ich bis zu 10 Euro pro Füllung, gegenüber eines ALU Gas Flaschentausch. Somit ist nach einigen Flanschender doch horrende Preis amortisiert. Mit dieser Füllung sind wir dann 14 Tage unterwegs gewesen, bis die Duo Controller auf unsere Alugas Falsche umspringt, die wir als zweite Flasche mitführen. Die zweite Füllung war dann bei unserer Bretagne Tour fällig. Im Norden Frankreich sind die LPG Stationen nicht so oft verfügbar wie in Deutschland. Die Stationen bei SUPER U, Cora, CARREFOUR sind Sonntags nur für die gängigen Treibstoffe wie Super Plus, Diesel und Super geöffnet. Die LPG Säulen sind nicht mit Kartenbezahlung verfügbar. Somit mussten wir doch etwas suchen, bis wir eine geöffnete Tankstelle mit Kundenservice fanden. Beim ersten Betanken in Frankreich musste ich dann auch den Frankreich Adapter aus meinem EU Set zugreifen. Und da muss ich feststellen, das man sich bevor man ins Ausland fährt, sich auch mit dem Füllung mit Adapter beschäftigen sollte. Mein Fehler. Ich habe den Adapter ohne das mitgelieferte Bajonett aufgeschraubt. So liess sich die Flasche natürlich nicht füllen und ich habe locker mal 1/2 Liter LPG in die Luft geblasen, weil der Frankreich Adapter ohne das Bajonett nicht 100 % dicht ist. Aber Fehler sind da um aus ihnen zu lernen. Nachdem ich das Bajonett richtig aufgeschraubt habe und den Frankreich Adapter auch richtig aufgeschraubt habe ist alles dicht und der Tankvorgang kann beginnen. Die automatische Abschaltung der SafeFill Gasflasche funktioniert und die Zapfsäule schaltet bei einer Befüllung von 80 % ab.
Die Truma CS wieder auf die SafeFill Flasche umstellen , Sicherungsknopf des HD Schlauch drücken und schon läuft die komplette Gas Versorgung des Wohnmobil wieder mit LPG.
Fazit: Wenn man es richtig macht, ist es eigentlich ganz locker. |
SafeFill LPG-Tankflasche
24,5 Liter / 10 Kg Zylinder |
Kurzer Überblick:
|
http://www.safefill.de