Ich bin gerade zurück von einem tollen Treffen in Dessau-Roßlau, wo ich viele nette Leute wieder gesehen habe und viel Spaß hatte. Es war so schön, mal wieder herauszukommen und etwas Spaß zu haben. Aber die Rückfahrt war ein Albtraum,

"Noch schöner als Visionen zu haben, ist sie zu verwirklichen."
Reise und Stellplatzberichte und alles Sonstige rund um Ferien und Wohnmobil
Alles bezüglich Carado. Reparaturen, Defekte, Anschaffungen, Wartung
Ich bin gerade zurück von einem tollen Treffen in Dessau-Roßlau, wo ich viele nette Leute wieder gesehen habe und viel Spaß hatte. Es war so schön, mal wieder herauszukommen und etwas Spaß zu haben. Aber die Rückfahrt war ein Albtraum,
Nachdem die Batterie gewechselt wurde und ich einige Kilometer mit dieser gefahren bin, wurde das Fehlerprotokoll im Ducato erneut ausgelesen und eine Zwangsreinigung des Rußpartikelfilters durchgeführt. Bei der Reinigung konnte der Filter zu einem Anteil von 25 % gereinigt werden.
Nach 7 Jahren und 135 000 Kilometer durch Sonne, Wind, Regen, Schnee und Kälte bis -15 Grad hat natürlich auch die Außenseite des Wohnmobils gelitten. Der Lack ist noch in Ordnung, aber es haben sich trotz regelmäßiger Wäsche Regenstreifen gebildet,
Nach 135.000 Kilometer / 6 Jahren ist die Starterbatterie am Ende und wird ersetzt. Bei der Fahrt nach Bad Segeberg meldet sich am Morgen mal wieder die Motorkontrollleuchte und die Meldung „Motor kontrollieren lassen“ blinkt auf. Die Meldung kenne ich
Gerade aus der Werkstatt zurück, meldet die Instrumententafel, dass das Öl gewechselt werden muss. Ich ärgere mich, da bei der letzten Durchsicht Öl aufgefüllt worden ist. Aber jammern bringt nichts. Wer unterwegs sein möchte, muss auch mal investieren. Ich habe
Nach der Auflastung auf 3,8 t ist nun die erste HU fällig gewesen. Ich war felsenfest davon überzeugt, dass ich ohne Probleme den Stempel bekomme. Aber es kam dann doch anders als ich dachte. Obwohl, nein, ich möchte nicht jammern.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.